Bestattungen Neuhaus

Ein Sterbefall – Was nun?

Was ist zu tun?

Wenn ein Todesfall in der Wohnung eintritt, muss zunächst ein Arzt, nach Möglichkeit der Hausarzt benachrichtigt werden. Ist dieser nicht erreichbar, wenden Sie sich an den Notarzt. Er stellt die Todesbescheinigung aus. Tritt der Todesfall im Krankenhaus ein, so kümmert sich die Verwaltung um die Ausstellung des Totenscheins. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie ein Institut Ihres Vertrauens benachrichtigen sollten. Wir stehen Ihnen Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. Folgende Dokumente sollten Sie wenn möglich bereit halten:

  • Stammbuch oder Heiratsurkunde bei Verheirateten
  • Geburtsurkunde bei Ledigen und Minderjährigen
  • Heiratsurkunde und rechtkräftiges Scheidungsurteil bei Geschiedenen
  • Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners bei Verwitweten
  • Personalausweis des Verstorbenen
  • Versichertenkarte der Krankenkasse
  • Versicherungsunterlagen (Sterbegeld-, Lebensversicherungen, Gewerkschaften etc.)
  • Rentenanpassungsmitteilungen
  • Graburkunde (wenn Grabstelle vorhanden)

Auf diese Weise können wir frühzeitig die zahlreichen Behördengänge erledigen, die der Gesetzgeber vorschreibt.

Was wird benötigt?